Nach dem Bachelor in Politikwissenschaft und Germanistik im Kulturvergleich in Heidelberg und Santiago de Compostela (Schwerpunkt: Klima- und Landnutzungspolitik in Brasilien, Internationale Politische Ökonomie, Neueste deutschsprachige Literatur) wandte sich Philipp der nachhaltigen Stadtentwicklung zu. Über ein Quartiersenergieprojekt in Wuppertal gelangte er 2021 zu uns und unterstützte zunächst ein Smart-Mobility-Projekt. Die zukunftsfähige Nachnutzung von Konversionsflächen in einem breiten Beteiligungsprozess lag im Vordergrund von MOVE2035.
Philipp liegt die Wissenschaftskommunikation am Herzen, weswegen er an Publikationen der einzelnen Projekte beteiligt ist und zwischen Fachsprache und allgemeinverständlicher Aufarbeitung übersetzt.