- Entwicklung und Umsetzung zirkulärer Geschäftsmodelle, die über klassische Recyclinglösungen hinausgehen und auf lokale Wertschöpfungsketten abzielen.
- Zwei Pilotprojekte, die konkrete Anwendungen der Kreislaufwirtschaft im Alltag erproben:
- MehrwegTal
Im Pilotprojekt „MehrwegTal“ soll, insbesondere durch das Wuppertal Institut, ein nachhaltiges Verpflegungsangebot mit überwiegend regionalen Bio-Gerichten in Mehrwegbehältern für die Außer-Haus-Verpflegung in öffentlichen und privaten Einrichtungen in Wuppertal erarbeitet werden, inklusive einer transparenten Analyse und Umsetzung der dahinterliegenden Wertschöpfungsnetzwerke.
- WiederGut
Im Pilotprojekt „WiederGut“ soll, insbesondere durch den Partner „Aufbruch am Arrenberg“, der lokale Reparatur- und Wiederverwendungssektor gezielt gefördert und vernetzt werden. Dabei sollen Reparaturdaten erfasst, gebündelt, bewertet und visualisiert werden.
Das Projekt ist außerdem eng mit dem bestehenden Smart City-Projekt Smart Waste Tal verknüpft und nutzt digitale Technologien, um Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz miteinander zu verbinden.