Was bringst Du mit?
Du hast bereits einen Bachelorabschluss und studierst im Master. Uns fallen da direkt die Bereiche Stadt- und Raumplanung, Nachhaltigkeitsmanagement, Verkehrswissenschaften, Industriedesign, Mobilitätsmanagement oder Geografie ein. – Du studierst etwas anderes oder hast eine Berufsausbildung? Überzeuge uns von Deinen Ideen und Deinen Plänen für die Zukunft.
Beschäftigst Du Dich bereits mit Themen der Mobilitätswende, Neugestaltung des öffentlichen Raums und menschenzentrierter Stadtentwicklung? Erzähle uns davon. Idealerweise bringst du Kenntnisse aus den Bereichen Stadt- und Verkehrsplanung mit und hast bereits Erfahrungen mit GIS-Anwendungen, CAD-Programmen oder Grafikgestaltung. Und auch eigenständiges Arbeiten und analytisches Denken sowie Mut zu außergewöhnlichen Lösungen gehören zu Deinen Stärken.
Uns ist das Persönliche genauso wichtig wie Deine fachliche Qualifikation. Unser Team bildet das Herzstück unserer Unternehmung, sodass wir besonderen Wert auf den Umgang miteinander legen. Als unsere ideale Ergänzung überzeugst Du mit viel Spaß am Thema, Kreativität, Begeisterung und Teamgeist.
Was sind deine Aufgaben?
Dein Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf folgenden Aufgaben:
// Mitarbeit in aktuellen Projekten im Bereich Mobilitätswende
// Planung, Modellierung und Visualisierung von Verkehrsinfrastruktur und Mobilitätslösungen
// Wissenschaftliche Aufbereitung von Berichten und Unterstützung bei Literaturrecherche
// Unterstützung bei der Entwicklung und Akquise von neuen Projekten und Fördermitteln
// Vor- und Nachbereitung sowie die Unterstützung bei Konzeption, Durchführung und Initiierung von Workshops
Wie viele Stunden pro Woche arbeitest du?
15 h – 20 h
Wie geht es weiter?
Haben wir Dein Interesse geweckt, in einem spannenden Umfeld Teil eines motivierten, bunten und fortschrittlich denkenden Teams zu werden? Dann sende uns bis zum 15.01.2023 Deine ausführlichen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Deines möglichen Eintrittstermins an Julia Häuser unter haeuser@neue-effizienz.de. Für Rückfragen erreichst Du uns telefonisch unter 0202 / 96 35 06 12.